Gesundheitswesen

Gesundheitswesen

Studien zeigen, dass sich Patient*innen und Klient*innen oft ein Gesprächsangebot mit dem Arzt und dem medizinischen Personal wünschen und dass auch kurze Beratungen einen positiven Effekt auf die STI-Prävention haben können. Reden über Sexualität ist jedoch nicht immer einfach, da Scham, Tabus und viele Unsicherheiten existieren.

Unsere Angebote für Sie: (klicken Sie die Angebote an, um weitere Informationen zu erhalten).

Es finden jährliche Angebote in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Gesundheit und Soziales statt.

Diese Angebote sind für:

  • Ärzt*innen
  • Fachpersonal von Gesundheitsämtern

Klar, direkt, verständlich und sensibel

Inhalt

Ein Angebot für Fachkräfte, Azubis und Studierende aus dem medizinischen und sozialen Berufsfeld

Kommunikation zur sexuellen Gesundheit

Sexuelle Gesundheit ist ein Zustand physischen, emotionalen, geistigen und sozialen Wohlbefindens in Bezug auf die Sexualität. In Ihrem Tätigkeitsbereich tragen Sie hierzu wesentlich bei. Sie möchten eine Balance zwischen Vertrauen, Intimität und sachgerechten Informationen schaffen.

Mit dieser Weiterbildung können Sie...
  • die Bereitschaft und Fähigkeit zur Kommunikation über Aspekte von Sexualität verfeinern
  • Situationen und Verhaltensweisen einordnen und auf diese adäquat kommunikativ reagieren
  • methodische und beraterischen Kompetenzen ausbauen
  • eigene Qualitäten und Fähigkeiten miteinander kritisch reflektieren
  • zu einer offenen Auseinandersetzung mit Themen der sexuellen Gesundheit anregen und Handlungsalternativen aufzeigen
  • in Erfahrungsaustausch mit anderen Fahkräften treten

Ihre Anliegen und Fragen stehen selbstverständlich im Vordergrund.

Methoden
  • fachliche Informationen
  • interaktive und kommunikative Übungen
  • Einsatz methodischer Hilfsmittel
  • Fallbesprechungen
Infos
  • Gruppengröße: max. 16 Personen
  • zeitlicher Rahmen: mind. 4,5 Stunden (6 UE)
  • Leitung: auf Anfrage
  • Termin: siehe Termine oder nach Vereinbarung
  • Kosten: auf Anfrage